V wie Verkopft stehen Kafkas Protagonisten, ob im inneren Monolog oder aus der Distanz einer allwissenden Erzählinstanz erzählt, ihrer Umwelt gegenüber und müssen sich in der Welt außerhalb der Grenzen eigener Gedankenwege zurechtfinden. (33/ Marie Schreiner)
(Ver-)Änderung
Man spricht von (Ver-)Änderung oder davon, dass sich etwas (ver-)ändert, wenn der Urzustand von etwas erneuert, überarbeitet und/oder bearbeitet wird. Dies kann passieren, wenn an einem Projekt, zum Beispiel an einem Schriftstück, einem Bauprojekt oder der eigenen Person, gearbeitet wird. Man erweitert, verbessert Fehler, streicht Dinge, die nicht mehr zu passen scheinen. Dadurch wird das Projekt (ver-)ändert, ausgebessert und erweitert. Dies kann notwendig sein, wenn das ‚Original‘ viele Fehler und Unstimmigkeiten aufweist, weil es vielleicht unkonzentriert bearbeitet wurde. Deswegen ist (Ver-)Änderung oft notwendig und wichtig, wenn auch oft gewöhnungsbedürftig. (Ver-)Änderung kann aber auch ohne das eigene menschliche Zutun geschehen. (Kerstin Koschemann)
Verfolgungswahn
Verfolgungswahn als die zunehmende Angst vor einer unsichtbaren, nicht benennbaren Bedrohung.
Ein ursprüngliches Streben nach Sicherheit steigert sich in eine nicht begründbare Paranoia, obsessive Kontrollrunden, nervöses Lauschen, panische Nachbesserungen und Isolation. Das stete Wahrnehmen eines nicht zuordbaren Geräusches steigert innere Unruhe, eine unbestimmte Gefahr ist allgegenwärtig und nicht definierbar. Die Angst vor dem Unbekannten und vor gefährlichen Eindringlingen bestimmen das Leben und das Handeln des Protagonisten. ( 66 / Eva Mack)
Verwehrt
In Kafkas Prosatext wird ein Szenario und ein Wunsch nach Freiheit aufgebaut, aber es findet innerhalb eines Satzes eine Verwehrung des Wunsches statt. Der Ausblick und die Sehnsucht
zerplatzten und werden somit verwehrt. Wenn etwas verwehrt wurde, wird etwas Gewünschtes oder Gefordertes abgelehnt und bleibt unerfüllt. Es handelt sich dabei um einen Zustand der Ablehnung und daraufhin trifft oft Enttäuschung ein und eine Sehnsucht bleibt bestehen. (2 x 33 / Alexandra Heydt)
weitere Begriffe: Verwandlung, Verrutschen, Verdichtungs-Text
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.