Deutsch und Englisch sind die gefragtesten Sprachen im Literaturmuseum der Moderne, wenn es um die Buchung von Führungen geht. Aber das reicht uns noch nicht! Im Archiv finden sich auch fremdsprachige Texte von Rätoromanisch über Malayalam bis zu Gälisch. Es gibt Objekte in Brailleschrift, in Geheim- und Zeichensprachen.
Hier gehen wir in verschiedenen Projekten der Frage nach, welche Sprachen im Museum ihren Platz finden können.
“Es wird immer gleich ein wenig anders, wenn man es ausspricht.” — Hermann Hesse
Die Exponate unserer Ausstellungen zum Sprechen und zur Sprache zu bringen, ist eine der wichtigsten Aufgaben im Museum und besonders in der Literaturvermittlung. Wie unsere Guides im Museum sprechen, besonders in Führungen und Präsentationen, war Thema eines Workshops mit der wunderbaren Charlotte Schön (https://www.charlotte-schoen.de/):
Wie erreichen wir die BesucherInnen sprachlich in unseren Ausstellungen? Wie sprechen wir einfach und verständlich? Welche Rolle spielen Gestik, Mimik und Tonfall dabei?
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.